Manipulation bei Schäden?
Versicherungsbetrug?
-> Schadenaufklärung!
Sie haben Interesse daran zu erfahren, wie Manipulationen bei Schäden ablaufen können und wie Sie diese erkennen?
Sie sind Kfz-Sachverständiger bei einer Versicherung?
Polizeiliche Aufklärung von Unfällen/Schadenereignissen?
Dann sollten Sie sich jetzt anmelden.
Im Kontext mit manipulierten Schadenereignissen findet sich sehr häufig der Begriff der "Aufklärung von Versicherungsbetrug". Da der Begriff "Betrug" jedoch in keine technische, sondern eher in eine juristische Kategorie fällt, sollte dieser von Technikern im Rahmen von technischen Analysen nicht verwendet werden. Seit geraumer Zeit hat sich in diesem Zusammenhang der Begriff der "Schadenaufklärung" etabliert und stellt die umfassende und allseitige Untersuchung eines Schadenereignisses dar.
Die technische Schadenaufklärung ist ein wesentlicher Teil der Schadenaufklärung und die essentielle Grundlage für juristische Entscheidungen.
Im Rahmen des hier angebotenen Seminars werden die Teilnehmer mit den modernen Grundlagen und Arbeitsmitteln der technischen Schadenaufklärung vertraut gemacht, dies sowohl in theoretischer als auch in experimenteller/praktischer Form an Fahrzeugen.
Theoretisch bedeutet hierbei die Vorstellung verschiedener EDV-Programme, welche bei der technischen Schadenaufklärung Verwendung finden können (u.a. Programme zur Bild-/Videobearbeitung, zur Photogrammetrie sowie zur Simulation von Fahrvorgängen und Kollisionen von Fahrzeugen).
Experimentell werden im Rahmen des Seminars Kollisionsversuche vor Ort live durchgeführt, umfassend dokumentiert sowie die Ergebnisse der Versuche mit den Teilnehmern ausgewertet und diskutiert. Die Ergebnisse der Kollisionsversuche werden den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
Wichtig:
Bereits im zeitlichen Vorfeld zu dem Seminar können die Teilnehmer dem Veranstalter Fragestellungen mitteilen, welche dann – sofern dies im Rahmen des Seminars auch möglich ist – bei der Durchführung der Versuche umgesetzt werden!
Im Rahmen des Seminars wird dargestellt, wie die prinzipielle Vorgehensweise bei der technischen Schadenaufklärung ist und wie die Ergebnisse der Untersuchungen in eine für den Auftraggeber verwertbare Form (Gutachten oder Bericht) gebracht werden können. In diesem Kontext wird auch hier auf die notwendige technische Ausstattung eingegangen.
Bitte beachten: Mitzubringen sind Kameraausrüstung und Notebook.
Referent:
Prof. Dr. Klaus-Dieter Brösdorf
Ort:
Schulungsraum bei
Sachverständigenbüro Hertel GmbH
Gewerbepark A12
93086 Wiesent (Wörth an der Donau)
Datum:
Dienstag, 29.04.2025
Beginn: 9.00 Uhr
Ende: 17.00 Uhr
Mittwoch, 30.04.2025
Beginn: 9.00 Uhr
Ende: 16.00 Uhr
Teilnehmer:
max. 15
Kosten:
Teilnehmergebühr: 890,00 €
In der Seminargebühr enthalten sind
- Seminarunterlagen
- Kaffeepausenverpflegung
- Mittagessen
Anrechenbarkeit:
Vollumfängliche Anerkennung durch:
- BVSK e.V.
- IfS GmbH für Sachverständige
- ZAK-Zert GmbH
Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Hotel Garni 7 Continents GmbH
An der Kreuzbreite 38
93073 Neutraubling
Tel.: +49 9401 53984-0
E-Mail: info@hotel-7-continents.com
Hotel Am Gärtnerplatz
Gärtnerplatz 12
93073 Neutraubling
Tel: +49 (0) 9401 9440
E-Mail: mail@hotel-am-gaertnerplatz.de
www.hotel-am-gaertnerplatz.de
Posthotel Donaustauf GmbH
Maxstr. 43
93093 Donaustauf
Tel: +49 (0) 9403 9100
E-Mail: info@posthotel-donaustauf.de
www.posthotel-donaustauf.de
Hotel am See GmbH
Teichstraße 6
93073 Neutraubling
Tel.: +49 (0)9401 9460
E-Mail: info@hotel-am-see.com
Zurück zur Übersicht