
Um auch unter Spannung an Hochvolt-Systemen arbeiten zu dürfen, muss die Grundschulung Stufe 2E/2S durch die Stufe 3E/3S erweitert werden.
Allgemein gilt, dass Arbeiten unter Spannungen nur mit Erste-Hilfe-Ausbildung, ab 18 Jahren, mit persönlicher Eignung und mit Stufe 2E/2S als Vorbildung erlaubt sind.
Ziel der Schulung ist es, die spezifischen Besonderheiten für das Arbeiten unter Spannung an der Hochvolt-Technik der Elektromobilität kennen zu lernen, sodass eigenständig Gefahren erkannt, beurteilt und Schutzmaßnahmen abgeleitet werden können. Außerdem wird spezifisch auf die Anforderungen der KFZ-Sachverständigen eingegangen.
3 Tage Präsenz Schulung - insgesamt 24 UE
Inkl. Schulungsmaterial und Zertifikat.
– Besondere Anforderungen an die Organisation des Unternehmens
– Besondere Anforderungen an die Fachliche Ausbildung des Personals
– Fach und Führungsverantwortung
– Sichere Arbeitsverfahren für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Systemen
– Arten, Aufbau, spezifische Eigenschaften und Gefährdungspotential von Hochvolt-Energiespeichern
– Praktisches Arbeiten an unter Spannung stehenden Hochvolt-Komponenten
– Eigenständiges Erkennen von Risiken & Gefahren
– Transport von Batteriespeicher-Systemen
– Prüfung zum Abschluss der Stufe 3E
Referent:
Jonathan Wenk
WE Mobility Academy GmbH
Teilnehmer:
max. 12
Kosten:
Auf Anfrage
Zurück zur Übersicht